Quelle: Computerwoche
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Hier lesen Sie, was sich hinter dem Begriff Gap-Analyse verbirgt, wie eine solche Analyse abläuft und wie Unternehmen von Gap-Analyen profitieren können.

Wissenschaft-Forschung-Bildung-Entdecken
Quelle: Computerwoche
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Nicht jeder kann den normativen Erwartungen einer „Wissensgesellschaft“ gerecht werden. Trotzdem haben auch Ahnungslose demokratische Rechte, selbst wenn sie noch ihre Ahnungslosigkeit ignorieren. Quelle: FAZ.d […]
Open Source Die Linux Foundation als Technologie-Treiber Aus kleinen Anfängen ist Open Source zu einer mächtigen Bewegung geworden. Die Linux Foundation treibt federführend eine Vielzahl... […]
Silicon Valley im „Techlash“ US-Politik macht Druck auf Tech-Konzerne 2019 wurde zum Jahr, in dem über die Tech-Konzerne mit voller Wucht der „Techlash“ hereinbrach. Die... […]
DNS over HTTPS Mozilla sucht vertrauenswürdige Partner für DoH Mozilla experimentiert schon seit einigen Monaten mit der DoH-Technologie, um DNS-Anfragen in Firefox künftig verschlüsselt zu... […]
Wegen Wettbewerbsvorteilen US-Aufsichtsbehörde will Facebooks App-Integration verhindern Bereits Anfang 2020 könnte die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) durch eine einstweilige Verfügung die Integration der Messaging... […]
Um eine Schaumfontäne zu vermeiden, schlagen einige vor dem Öffnen auf die Getränkedose. Doch wie sinnvoll ist der Trick wirklich? Dänische Forscher haben den Test... […]
Bisher galt das Tote Meer als tiefster Ort auf einem Kontinent. Doch eine Schlucht in der Antarktis ragt sogar acht Mal weiter hinab, zeigen neue... […]
Sie sind bis zu 30 Zentimeter lang und rosa: Spaziergänger haben an einem Strand in Kalifornien Tausende ungewöhnliche Kreaturen entdeckt. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft […]
Bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde: Am Wochenende passiert die Erde eine kosmische Staubwolke. Die verglühenden Partikel sind als Sternschnuppen zu sehen. Wie Sie das... […]
In Madrid wird weiter vor allem um Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens gestritten. Er regelt die Marktmechanismen, mit denen Klimaschutzbeiträge verrechnet werden. Quelle: ZEIT Wissen […]
Die Wälder in Europa bieten Lebensraum für rund 80.000 Kolonien wilder Honigbienen. Darum solle verstärkt darauf geachtet werden, die Nistplätze für diese bedrohten Insekten zu erhalten, so das Fazit eines Forschungsteams. Quelle: IDW […]
Wie Moore und Torfsümpfe sind auch Lagunen sehr effiziente Kohlenstoffsenken. Das haben Wissenschaftler des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung und der Universität Göttingen in einer Studie gezeigt, die kürzlich im Fachjournal Global Change Biology publiziert wurde. Quelle: IDW […]
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER HHU UND DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Veröffentlichung in Food Research International Moderne Weizensorten liefern grundsätzlich ähnlich aromatische Brote wie die alten Sorten. Unterschiede bestehen zwischen einzelnen Sorten – und den Anbaugebieten. Das fand ein Team aus deutschen und Schweizer Forschern unter Federführung der Heinrich-Heine-Universität […]
Bei den regelmäßigen Ausschreibungen zur Vergabe von Fördermitteln für den Bau neuer Windenergieanlagen an Land mangelt es in Europa oft an investitionswilligen Bewerbern. Aufgrund des geringen Wettbewerbs erhalten dann immer wieder auch Unternehmen mit hochpreisigen Geboten in den Auktionen den Zuschlag für Fördermittel, was die Kosten unnötig nach oben treibt.... […]
Bamberger Ökonomen schlagen unter anderem eine intensive Auseinandersetzung mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücksendegebühr vor. Quelle: IDW […]
Zurück Teilen: d 14.12.2019 00:30 Kinder in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen erhalten zu viele Antibiotika Von 2007 bis 2017 wurden Kindern in 8 Ländern mit niedrigem und mittlerem... […]
Zurück Teilen: d 13.12.2019 20:00 Wie wird aus magnetischem Strom elektrischer Strom? Internationales Physiker-Team beleuchtet Mechanismen, durch die sich magnetische in elektrische Ströme in Schichtstrukturen umwandeln lassen. Die Ergebnisse sind... […]
Zurück Teilen: d 12.12.2019 11:41 Wie Wissen geteilt wird: Psychologen der Universität Göttingen geben Tipps für interdisziplinäre Zusammenarbeit Wie wird Wissen ausgetauscht und geteilt, wenn interdisziplinäre Forschungsteams zusammenarbeiten? Prof. Dr.... […]
Zurück Teilen: d 13.12.2019 14:00 Biophysik – Zellen in Bewegung Viele Zellen sind im Körper ständig auf Wanderschaft. LMU-Forscher haben ein mathematisches Modell entwickelt, das erstmals sowohl die Fortbewegung einzelner... […]
Zurück Teilen: d 13.12.2019 13:33 Titin in Echtzeit verfolgen Den gesamten Lebenszyklus des größten Proteins im Körper, Titin, haben nun MDC-Forscher*innen mithilfe hochauflösender bildgebender Verfahren in Echtzeit verfolgt. Die Methode... […]
Copyright © 2019 ENTDECKER.NEWZS.de
Auch interessant!
Auch interessant!