Quelle: Computerwoche
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Hier Klicken: shop.toppbook.de
-
Ähnliche Beiträge
Mit Malware kennen Sie sich aus? Stellen Sie Ihr Schadsoftware-Knowhow auf die Probe.
-
Ähnliche Beiträge
Wissenschaft-Forschung-Bildung-Entdecken
Quelle: Computerwoche
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Special Schweiz II Von Zugpferden und Bremsklötzen Wirtschaftliche Unsicherheit und neue Arbeitsformen prägen Projekte und Kundenansprache. Die Corona-Pandemie hat viele Digitalisierungsvorhaben ad hoc in die...
Chipsets Qualcomm bringt neuen Snapdragon 870 für Highend-Smartphones Der Prozessorhersteller Qualcomm hat seinen Top-Prozessor Snapdragon 865+ noch schneller gemacht und bringt ihn nun als Snapdragon...
Kooperation Netzbetreiber kämpfen gemeinsam gegen Graue Flecken „Graue Flecken“ sind Gebiete, in denen nur einer der drei Netzbetreiber empfangbar ist. Eine Kooperation zwischen Vodafone, Telefónica...
Neue Version Oracle kündigt die Database 21c an Oracle kündigte mit einem Update seiner Datenbank neue Funktionen an. Auch eine frische Version der Low-Code-Plattform Oracle...
Verdi IBM will bis zu 1.000 Mitarbeitern entlassen Big Blue will der Gewerkschaft Verdi zufolge rund 1.000 Mitarbeiter loswerden. Seit Jahren baut IBM immer wieder...
Im April 2020 hatte sich ein Mann aus Baden-Württemberg erstmals mit dem Coronavirus angesteckt – eine erneute Infektion im Dezember überlebte der 73-Jährige nicht. Es...
In Innenräumen ist die Corona-Gefahr deutlich erhöht, so viel ist klar. Eine Studie legt nun nahe, dass nicht nur Singen oder Husten viele gefährliche Aerosole...
Irland und Großbritannien konnten die Fallzahlen zuletzt drücken – trotz Winter und Mutante. Was Deutschland daraus lernen kann. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Eine neue Nasa-Rakete soll dieses Jahr zum ersten Flug starten. Doch bei einem wichtigen Test stoppten die Aggregate vorzeitig. Nun scheint klar, woran das lag....
»Wir müssen jetzt was machen«: Der Virologe Christian Drosten hält es für möglich, die in Großbritannien entdeckte Corona-Mutation einzudämmen. Für entscheidend hält seine Kollegin Ulrike...
Die Gesundheitsämter melden erneut mehr als 1.000 Tote binnen eines Tages. Die Zahl der Neuinfektionen ist im Wochenvergleich leicht gesunken. Quelle: ZEIT Wissen
Das Zugunternehmen steckt wegen der Pandemie in der Krise. Die EU-Staaten wollen gegenseitig ihre Corona-Schnelltests anerkennen. Corona-News aus aller Welt Quelle: ZEIT Wissen
Laut der Kanzlerin bietet auch eine Inzidenz von 50 noch keinen Spielraum für große Lockerungen. In Cottbus wurde eine Arztpraxis wegen Corona-Verstößen geschlossen. Quelle: ZEIT...
Trotz aller Schutzmaßnahmen erkranken immer noch Menschen in Pflegeheimen an Covid-19. Woran liegt das? Gute Frage, sagt der Geschäftsführer von 13 Heimen in Hamburg. Quelle:...
Forschungsteam der Uni Kiel entschlüsselt Fangapparat der aquatischen Jäger Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Perioden mit außergewöhnlich warmem Oberflächenwasser in stehenden Gewässern, sogenannte „Seen-Hitzewellen“, werden bis zum Ende des 21. Jahrhunderts an Intensität und Dauer zunehmen. Das schreibt ein...
Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der frühesten Aktivität flüssigen Wassers...
Nicht nur Dächer bieten Platz für technische Anlagen zur Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie. Auch Fassaden könnten bei Energiewende und Bodenschutz eine viel bedeutendere Rolle...
Prof. Karl-Christian Thienel forscht mit seinem Team an den neuesten Entwicklungen des altbekannten Baumaterials Beton: So wird der Hausbau in Zukunft noch schneller und umweltfreundlicher....
Jährlich 290.000 Pfund extra für Beleuchtung und Reinigung, weil der Smog alles verdunkelt und verdreckt: Mit dieser Kostenabschätzung für die Industriestadt Manchester begründete einst der...
Zurück Teilen: d 20.01.2021 16:00 Was Klicks auf einer Jobplattform über Diskriminierung verraten Mithilfe von Big Data und Machine Learning haben Wissenschaftler der ETH Zürich untersucht, ob es auf Online-Stellenbörsen zu Diskriminierung kommt. Sie zeigen,...
Zurück Teilen: d 20.01.2021 20:25 Bioinspirierte Robotik: Von Libellen lernen Forschungsteam der Uni Kiel entschlüsselt Fangapparat der aquatischen Jäger Es ist eine Hochgeschwindigkeitsbewegung: In Sekundenbruchteilen schnellt das Mundwerkzeug der Libellenlarve nach vorn, um ihre Beute...
Zurück Teilen: d 20.01.2021 16:15 Innovationen durch haarfeine optische Fasern Wissenschaftler der Universität Bonn haben auf ganz einfache Weise haarfeine, optische Faser-Filter gebaut. Sie sind nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch noch in...
Zurück Teilen: d 20.01.2021 14:24 Niedertemperaturplasmen: Die maßgeschneiderte Welle Plasmen werden in der Industrie zum Beispiel eingesetzt, um Oberflächen gezielt zu verändern, etwa Brillengläser oder Displays zu beschichten oder mikroskopische Kanäle in Siliziumwafer zu ätzen...
Zurück Teilen: d 20.01.2021 12:53 Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung HZI-Bioinformatiker bringen natürliches CRISPR-System des menschlichen Mikrobioms ans Licht Auf und in unserem Körper lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen – die Mikrobiota. Oftmals wird...
Anfang des Jahres verharrten viereinhalb Milliarden Menschen im Lockdown. Eine einmalige Chance für Forscher, um Fragen zu erforschen wie: Verbessert der Stillstand das Klima? Was passiert, wenn wir […]
2015 ist in Paris vereinbart worden, gemeinsam die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen. Klima-Buchautorin Susanne Götze glaubt nicht, dass dieses Ziel noch zu erreichen ist, und erklärt, was aus […]
Die Gipfel der Ostalpen waren in den vergangenen 10.000 Jahren schon einmal eisfrei. Das belegen neue Daten von Gletscherforscher/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Erst vor […]
Die Open Energy Platform (OEP) stellt Informationen zu Klima- und Energieszenarien im Internet frei nutzbar zur Verfügung. Mit dem Verbundprojekt SzenarienDB haben das Fraunhofer-Institut für […]
Wofür konkret die Kandidaten um den CDU-Parteivorsitz beim Klimaschutz stehen, ist gar nicht so leicht zu sagen. Und das ist schon Teil des Problems. Der Wochenüberblick zur Klimakrise. Quelle: […]
Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der Kernaussagen in zahlreiche Sprachen und ein weit […]
Auf dem »One Planet Summit« in Paris wollen Regierungschefs aus aller Welt Projekte für mehr Klima- und Umweltschutz vorstellen. Es soll der Auftakt für wichtige Gipfel in diesem Jahr werden. […]
Dramatisch übertriebene Berichte über Forschungsergebnisse können Resignation auslösen. Ein aktuelles Beispiel machte wieder Schlagzeilen – dabei war die Methode wenig aussagekräftig. Quelle: […]
Willkommen im Jahr der Veränderungen! Klimapolitisch wird es in 2021 mehrere Richtungsentscheidungen geben – mit offenem Ausgang. Lesen Sie hier Ihren Wochenüberblick zur Klimakrise. Quelle: […]
Das Zentrum für empirische Kommunikationsforschung (ZEK) an der DHBW Ravensburg hat nun in einer neunten Studie die Mobilitätstrends erforscht. In der aktuellen Studie ging es primär und das Thema […]
Copyright © 2021 ENTDECKER.NEWZS.de