Quelle: Computerwoche
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Hier Klicken: shop.toppbook.de
-
Ähnliche Beiträge
Die Corona-Warn-App ist für iOS und Android in einer neuen Version verfügbar. Die Neuerungen.
-
Ähnliche Beiträge
Wissenschaft-Forschung-Bildung-Entdecken
Quelle: Computerwoche
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Japans IT-Konzerne sind seit Jahren führend bei Gesichtserkennungs-Systemen. Corona sorgt für einen Innovationsschub, der Auswirkungen auf die Privatsphäre hat. Quelle: Technology Review
Die beiden populären Sprachlern-Apps arbeiten nach dem selben Prinzip, zeigen aber im Detail deutliche Unterschiede. Ein Vergleich. Quelle: Technology Review
Hardware HP stellt neue Chromebooks vor Die Convertibles und Notebooks von HP zielen auf Homeschooling oder hybride Unterrichtsmodelle ab. Aber sie sind mitunter auch für...
Schlussquartal besser als erwartet Software AG rechnet 2021 mit weniger Marge Analysten hatten der Software AG für 2021 bisher eine Marge von rund 20,6 Prozent...
Update Sicherheitsproblem beim VLC Media Player entdeckt Für die Windows-Version des VLC Media Players gibt es derzeit ein Update. Die Entwickler empfehlen, dieses schnellstmöglich zu...
Erwartungen übertroffen Cloud-Geschäft sorgt für Wachstumsschub bei Microsoft Der Fokus auf Cloud-Dienste zahlt sich für Microsoft in der Pandemie abermals aus. Zugleich sorgte im Weihnachtsquartal...
Kooperation Microsoft Teams soll Teil von SAP-Lösungen werden SAP und Microsoft wollen enger zusammenarbeiten. Geplant ist die Integration des Collaboration-Werkzeugs Teams in SAP-Lösungen wie S/4-Hana....
Für unter 16-Jährige sind die Corona-Impfstoffe nicht zugelassen. Was bedeutet das für den weiteren Verlauf der Pandemie? Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Die Bundesregierung gibt 200 Millionen Euro aus, um die Ausbreitung von Coronavirus-Mutationen besser verfolgen zu können. Doch nicht jedes Labor kann das leisten – es...
Israel ist Weltmeister bei den Corona-Impfungen. Nun sinken laut ersten Analysen die Infektionszahlen bei Risikogruppen. Schon die erste Dosis könnte einen positiven Effekt haben. Quelle:...
Laut Forschern zeigt die »Doomsday Clock« hundert Sekunden vor Mitternacht – dem symbolischen Zeitpunkt des Weltuntergangs. Sie sehen die Menschheit so nah am Abgrund wie...
Obwohl sie unter Schutz stehen, werden Haie und Rochen noch immer gejagt oder landen als Beifang in Netzen. Das treibt mehrere Arten an den Rand...
Neuinfektionen, Tote, Intensivpatienten: Sehen Sie hier, wie viele Menschen sich in Ihrer Region mit Covid-19 anstecken – täglich aktuell direkt aus den 401 Kreisen. Quelle:...
Hat der Mond Einfluss auf den Menstruationszyklus der Frau? Diese Frage wird seit Langem heiß diskutiert. Eine neue Studie Würzburger Chronobiologen spricht jetzt für solch...
Forschende haben einen Rezeptor entdeckt, der neue Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung von Diabetes schaffen könnte: der Insulin-inhibitorische Rezeptor „Inceptor“. Die Studie des Helmholtz Zentrums München,...
Bei der Begrenzung des Klimawandels geht nicht nur um CO2. Auch die sogenannten kurzlebigen klimawirksamen Schadstoffe wie Ruß, Methan und bodennahes Ozon haben einen erheblichen...
Dass Fachleute in der Corona-Krise eine so starke Rolle spielen und ihre Expertise von der Politik so intensiv nachgefragt wird, hat viel mit der Struktur...
Physiker verwenden Atommagnetometer, um biomagnetische Signale einer fleischfressenden Pflanze zu messen Quelle: IDW
Zukunftsimpuls gibt Empfehlungen für EU-Verordnung Im vergangenen Jahr waren die Zuwachszahlen im Bereich der Elektromobilität in Deutschland höher als jemals zuvor. Das enorme Wachstum ist...
Seit rund zehn Jahren können Autofahrer den Biokraftstoff E10 tanken. In ihm sind circa 5 bis 10 Prozent Bioethanol enthalten. Dieser teilweise Ersatz fossiler Kraftstoffe...
Zurück Teilen: d 28.01.2021 11:00 Extrem hochfrequentes Zwitschern vermessen In einem neuen Verfahren vermag ein ultraschneller Plasmaschalter Teile hochfrequenter Lichtblitze zeitlich abzuschneiden. Billionenfach schneller von Licht- als von Schallwellen getragen, erinnern diese an Vogelstimmen und...
Zurück Teilen: d 27.01.2021 20:00 Im Gleichtakt mit dem Mond Hat der Mond Einfluss auf den Menstruationszyklus der Frau? Diese Frage wird seit Langem heiß diskutiert. Eine neue Studie Würzburger Chronobiologen spricht jetzt für solch...
Zurück Teilen: d 27.01.2021 17:00 Diabetes: Neue Entdeckung könnte die Behandlung künftig verändern Forschende haben einen Rezeptor entdeckt, der neue Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung von Diabetes schaffen könnte: der Insulin-inhibitorische Rezeptor „Inceptor“. Die Studie des...
Zurück Teilen: d 27.01.2021 17:00 Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals...
Zurück Teilen: d 27.01.2021 16:25 Durchbruch bei der Modellierung von Nervenzellen beschleunigt die Hirnforschung Nervenzellen im Gehirn verfügen über komplexe baumartige Verästelungen – die Dendriten – um Informationen zu verarbeiten. In der Künstlichen Intelligenz (KI)...
Vor Klima-Katastrophen wird oft genug gewarnt. Fünf Jahre Pariser Abkommen sind für Forscher Grund genug, auch mal offen positiv zu denken: Ist das Zwei-Grad-Ziel etwa schon in Reichweite – und […]
2015 ist in Paris vereinbart worden, gemeinsam die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen. Klima-Buchautorin Susanne Götze glaubt nicht, dass dieses Ziel noch zu erreichen ist, und erklärt, was aus […]
Die Gipfel der Ostalpen waren in den vergangenen 10.000 Jahren schon einmal eisfrei. Das belegen neue Daten von Gletscherforscher/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Erst vor […]
Dass Fachleute in der Corona-Krise eine so starke Rolle spielen und ihre Expertise von der Politik so intensiv nachgefragt wird, hat viel mit der Struktur des Erkenntnisprozesses zu tun: Die […]
Höhenwinde entscheiden mit darüber, wie schnell ein Flugzeug den Atlantik überquert – und wie viel Treibstoff es verbraucht. Das Wissen darüber kann dem Klima nützen, zeigt eine aktuelle […]
Stürme, Hitze, Dürren: In den vergangenen 20 Jahren plagte Extremwetter Deutschland wie nur wenige andere Länder der Welt. Das zeigt eine aktuelle Analyse. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Können wir Emissionen nicht einfach verbuddeln statt einsparen? Weil die Zeit drängt, kommt die Debatte über CO₂-Speicher nun wieder auf. Ihr Wochenüberblick zur Klimakrise. Quelle: SPIEGEL […]
Unter US-Präsident Biden sollen die USA in wenigen Jahren einen radikalen grünen Wandel durchlaufen. Doch wie realistisch ist das in einem Land von passionierten SUV-Fahrern und Fracking-Fans? […]
Hunderte Milliarden Dollar für Erneuerbare Energien, Klimaneutralität bis 2050: Der neue US-Präsident verfolgt eine ambitionierte Agenda für den Klimaschutz. Nicht alles davon dürfte gelingen. […]
Wohnen auf kleiner Fläche schont die Umwelt. Mit einer speziell konzipierten Orientierungsberatung können Kommunen eine Wohnraummobilisierung anstoßen. Indem Menschen beispielsweise ihre zu groß […]
Copyright © 2021 ENTDECKER.NEWZS.de