insbesondere bei der Geschäftstelefonie. Lesen Sie, wie Sie VoIP-Sicherheitsrisiken meistern.
Quelle: Computerwoche
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Wissenschaft-Forschung-Bildung-Entdecken
Quelle: Computerwoche
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Vor 60 Jahren umrundete der Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mann im Weltraum unseren Planeten. Seine Körpergröße war damals einer seiner Vorteile. Quelle: FAZ.de
Die US-Wissenschaftlerin Angela Rasmussen über die Frage, wie sicher Covid-19-Impfstoffe für Kinder sein können und welche Rolle die Impfung in der Pandemiebekämpfung spielt. Quelle: SPIEGEL...
Im Inland produzierte Impfstoffe sollen China aus der Pandemie helfen, doch der Staat hadert mit deren Wirksamkeit. Abhilfe könnte die Kombination mehrerer – auch ausländischer...
Der letzte Impfling ist gegangen, aber die Ampulle noch halb voll: Wie lassen sich Restdosen der begehrten Coronaimpfstoffe fair verteilen? Potsdam erprobt eine digitale Warteliste....
Der erste kontrollierte Hubschrauberflug über einem fremden Planeten kann nicht wie geplant stattfinden. Bei einem Test der Rotoren des Mars-Helikopters »Ingenuity« gab es Probleme. Quelle:...
Erste Verschärfung im »Saarland-Modell«: Weil die Infektionszahlen zu hoch sind, gilt ab Montag eine erweiterte Testpflicht. Und: Laut Olaf Scholz werden die SPD-Länderchefs das Corona-Gesetz...
Die Linke lehnt die Pläne für ein neues Infektionsschutzgesetz ab. Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisiert Bayerns Vorgehen in der Krise. Corona-News aus Deutschland Quelle: ZEIT Wissen
Schimpansen tragen Ohrschmuck, Meisen lernen voneinander: Auch manche Tiere pflegen eine Art Kultur. Wo liegt der Unterschied zu menschlichen Gebräuchen? Quelle: SZ.de
Das Game „Mundaun“ spielt in einem Bündner Bergdorf, entwickelt und gezeichnet hat es ein Luzerner Illustrator fast allein – jetzt wird es auf der ganzen...
Ursprünglich hatte die Nasa für diesen Sonntag den ersten Hubschrauberflug auf dem Planeten geplant. Nun muss das Startdatum verlegt werden. Quelle: FAZ.de
Ein Teilchen schickt sich an, eine beispiellos erfolgreiche Theorie zu sprengen. Viele Physiker freuen sich wie Bolle. Andere warnen, dazu sei es noch zu früh....
Mithilfe eines gigantischen Radioteleskop-Netzwerks gibt es detaillierte Einblicke in die Frühzeit des Kosmos. Quelle: SZ.de
Angesichts steigender Coronazahlen spitzt sich die Lage in einigen Kliniken zu. Frank Ulrich Montgomery fürchtet, dass Mediziner bald entscheiden müssen, wer knappe Behandlungsressourcen erhält. Quelle:...
Steigt der Gehalt von CO₂ in der Atmosphäre, nehmen Pflanzen mehr von dem schädlichen Stoff auf. Das könnte helfen, die Klimakrise zu bekämpfen, doch der...
Videokonferenzen ersetzen in der Pandemie den persönlichen Kontakt. Doch echte Nähe entsteht dabei nicht, zeigen jetzt zwei Studien. Selbst Telefonieren und Textnachrichten schaffen mehr Verbundenheit....
Dieser Frage gingen die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gemeinsam in einem Forschungsprojekt des BMVI-Expertennetzwerks nach. Die Ergebnisse der Wissenschaftler/-innen...
Photosynthese und Pflanzenwachstum werden stimuliert, wenn in der Luft mehr CO2 verfügbar ist. Geographen der Universität Augsburg stellen gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 12...
Berlin, 9. April 2021. Das Ende der Kernenergie rückt in Deutschland jetzt auch am Strommarkt näher. Mit der Abschaltung der sechs am Netz verbliebenen Meiler...
Biologen:innen aus Regensburg und Wuhan haben einen Mechanismus entdeckt, wie Pflanzen verhindern, dass Eizellen von mehreren Spermazellen befruchtet werden. Quelle: IDW
Eine neue Forschungsarbeit von Wissenschaftlerinnen des NHM Wien in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Stuttgart über die Pollenwespen-Gattung Quartinia beschreibt die Fähigkeit der Weibchen, ihre Nester...
Zurück Teilen: d 10.04.2021 16:07 Ausgezeichnet: UMG-Kardiologen erhalten Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis 2021 Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte (ALKK) zeichnet Prof. Dr. Andreas Schuster und Priv.-Doz. Dr. Sören Backhaus, beide Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG),für...
Zurück Teilen: d 10.04.2021 07:49 Mehr Brot und Süßigkeiten im Lockdown Während des Lockdowns im Frühjahr 2020 nahm die Bewegung unter jüngeren Menschen in Deutschland ab, zeigt eine Umfrage unter Studierenden, die während der Jahrestagung...
Zurück Teilen: d 09.04.2021 22:44 Hohes Erkrankungsrisiko von jungen Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler – eine Verlaufsstudie über 15 Jahre Mehr als 90% der Kinder mit einem angeborenen Herzfehler (AHF) überleben heute dank der medizinischen Versorgung...
Zurück Teilen: d 09.04.2021 17:00 Wie Viren das wachsende Gehirn schädigen Ein Forscherïnnenteam am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – erforscht an sogenannten Organoiden, wie manche Viren schwere Fehlbildungen...
Zurück Teilen: d 08.04.2021 17:00 Gorillamännchen bluffen nicht – Brusttrommeln signalisiert ehrlich Körpergröße Als eines der symbolträchtigsten Geräusche im Tierreich hat das Brusttrommeln Eingang in unsere Umgangssprache gefunden – darunter wird oft eine übertriebene Einschätzung...
Der Flugverkehr ist ein zunehmendes Problem für das Klima – mit 680 Prozent Wachstum von 1960 bis 2018, aktuell 3 Prozent der globalen CO₂-Emissionen und
Fliegen schädigt das Klima. Deshalb suchen Forscher nach klimaneutralen Flugzeugkraftstoffen. Ein neues Verfahren will dafür Essensreste verwenden. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Aufgrund der Corona-Lockdowns ist der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen und Aerosolen im Jahr 2020 deutlich gesunken / Die Veränderung war wahrscheinlich nicht nachhaltig genug, um
Grundschleppnetze zerstören nicht nur den Meeresboden, sondern schaden auch massiv dem Klima, schreiben 26 Forscher in einer »Nature«-Studie. Dabei würden von einer Beschränkung auch Fischer
In den Alpen liegt immer weniger Schnee. Besonders deutlich ist der Rückgang im Süden, wie eine Auswertung von Daten aus den Jahren 1971 bis 2019
Pflanzenarten mit kurzer Generationsdauer sind durch die Folgen des Klimawandels vermutlich stärker bedroht als langlebige. Das haben Forscher des Deutschen Zentrums für integrative […]
Leipzig. Im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie wurde viel darüber diskutiert, wie stark sich der Lockdown auf Luftqualität und Klima auswirkt. Eine Auswertung des
Muss die Menschheit dem Wirtschaftswachstum abschwören, um der Klimakatastrophe zu entrinnen? Oder können Preise das Wachstum in klimafreundliche Bahnen lenken? Ein Streitgespräch zwischen dem […]
Muss die Menschheit dem Wirtschaftswachstum abschwören, um der Klimakatastrophe zu entrinnen? Oder können Preise das Wachstum in klimafreundliche Bahnen lenken? Ein Streitgespräch zwischen dem […]
Licht aus fürs Klima: 575 Städte und Gemeinden knipsten allein in Deutschland am Samstagabend die Lichter aus, so viele wie noch nie. Fast jedes Land
Copyright © 2021 ENTDECKER.NEWZS.de