Quelle: Computerwoche
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Hier Klicken: shop.toppbook.de
-
Ähnliche Beiträge
Die Agile-Methoden Scrum und OKR (Objectives and Key Results) ergänzen sich auf ideale Weise.
-
Ähnliche Beiträge
Wissenschaft-Forschung-Bildung-Entdecken
Quelle: Computerwoche
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Noch sind die Corona-Infektionszahlen moderat, doch erste Experten sagen einen starken Anstieg in den kommenden Wochen voraus. Auch der Virologe Christian Drosten sieht das Land...
Die dritte Corona-Welle bedroht die Republik: Während die Politik über Lockerungen spricht, rechnet der Saarbrücker Pharmazie-Professor Lehr schon bald wieder mit Verhältnissen wie an Weihnachten....
Der verstolperte Impfstart hat klargemacht: Deutschland braucht mehr eigene Produktionsstätten für Vakzinen. In Sachsen-Anhalt rüsten sich Firmen für die Zukunft. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Gegen das menschengemachte Artensterben engagieren sich Tierschützer weltweit. Die Veterinärin Marlene Zähner bildet Bluthunde aus, die im Kongo Wilderer aufspüren. Eine SPIEGEL-TV-Produktion für das ZDF....
Dekorationstafeln mit Paaren beim Liebesspiel an einem fast komplett erhaltenen Wagen aus Eisen: Forschern ist in der versunkenen Stadt Pompeji ein spektakulärer Fund geglückt. Quelle:...
Das dritte in den USA zugelassene Vakzin könnte die Impfkampagne beschleunigen, denn es muss nur einmal gespritzt werden. US-Präsident Joe Biden äußerte sich begeistert. Quelle:...
Es wäre ein Grund mehr, die Covid-19-Impfungen zu forcieren: Berichte aus Übersee schüren die Hoffnung, dass sich Folgeschäden der Krankheit schon nach der ersten Impfdosis...
Es könnte so einfach sein: Website aufrufen, Termin für die Corona-Impfung buchen, fertig. Doch die Portale haken an vielen Stellen. Ein Fall von Unfähigkeit? Nicht...
Es besteht aus 142 Einzelaufnahmen: Das erste hochaufgelöste Panoramabild des Mars-Rover Perseverance zeigt den roten Planten nicht nur schärfer, sondern auch umfassender als das menschliche...
Im Chicxulub-Krater im Golf von Mexiko haben Forscher Überreste von Asteroidenstaub entdeckt. Die Tiere fielen wohl einem Einschlag zum Opfer. Quelle: SZ.de
中国人 – keine Ahnung, was das heißt? So ging es unserer Autorin auch. Dann hat sie einen Monat lang digital Chinesisch gelernt. Einige Tipps haben...
Die Videoplattform habe rechtswidrig Daten minderjähriger Nutzer gesammelt, unter anderem Gesichtsaufnahmen. Dagegen hatten Eltern in mehreren US-Bundesstaaten geklagt. Quelle: ZEIT ONLINE
Das Edle Microsoft Surface Pro X SQ2 im Test Das ARM-Tablet Surface Pro X SQ2 von Microsoft ist leicht, lautlos und ausdauernd, bei der Software...
Fristverlängerung Britische .eu-Domains bekommen Gnadenfrist Für rund 80.000 Domains, die britische Personen oder Unternehmen bei der EurID registriert hatten, sollte eigentlich am 31. März das...
Forschung KI-Systeme müssen auch in besonderen Situationen funktionieren Systeme, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, müssen auch in selten auftretenden und gefährlichen Situationen zuverlässig funktionieren. Quelle:...
Tübinger Forschungsteam untersucht, wie natürliche „Teppiche“ Böden gegen das Wegschwemmen durch Regen schützen Quelle: IDW
Forschungsteam veröffentlicht weitere Ergebnisse der MAIUS-1 Raketenmission. Anwendungen in Grundlagenphysik, Navigation und Erdbeobachtung. Quelle: IDW
FAU-Student entwickelt ein neues Verfahren, um Millionen Jahre alte Ökosysteme zu rekonstruieren Quelle: IDW
“Jede Jeck is anders” lautet ein Kölsches Sprichwort. Alle Menschen sind gleich, doch freilich gibt es auch individuelle Unterschiede. Bei den Dinosauriern war dies nicht...
Koalas sind mit zahlreichen Umwelt- und Gesundheitsproblemen konfrontiert, die ihr Überleben bedrohen. Neben Verkehrsunfällen, Hundeangriffen und dem Verlust ihres Lebensraums – wie letztes Jahr durch...
Zurück Teilen: d 26.02.2021 16:45 Wie Insekten Farben sehen Insekten und ihre hochentwickelte Fähigkeit Farben zu sehen und zum Beispiel Blüten unterscheiden zu können, sind von zentraler Bedeutung für die Funktion vieler Ökosysteme. Wissenschaftlerinnen und...
Zurück Teilen: d 26.02.2021 14:58 Sars-CoV-2-Mutanten im Wettlauf Wie gefährlich sind neue Mutationen des Sars-CoV-2-Virus? Ein internationales Team mit Beteiligung des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und...
Zurück Teilen: d 26.02.2021 14:28 Mit Algorithmen die Erdgeschichte besser verstehen FAU-Student entwickelt ein neues Verfahren, um Millionen Jahre alte Ökosysteme zu rekonstruieren Niklas Hohmann, Masterstudent der Geowissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), hat einen...
Zurück Teilen: d 26.02.2021 14:10 70 Prozent weniger Darmkrebs-Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung Um die Wirksamkeit der Vorsorge-Darmspiegelungen in Deutschland möglichst genau zu beurteilen, haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums gemeinsam mit dem Krebsregister des Saarlands über 17...
Zurück Teilen: d 26.02.2021 12:39 Wie Photoblueing die Mikroskopie stört Bei der hochauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie kann ein unerwünschter Effekt auftreten, das Photoblueing. Wie man ihn verhindern oder für die Forschung nutzbar machen kann, zeigt eine neue...
Mit mehr Geld und einer weiteren Agentur will der neue US-Präsident die Forschung an Technologien mit weniger CO2-Emissionen voranbringen. Quelle: Technology Review
Staaten und Unternehmen wollen bis 2050 klimaneutral werden. Um das zu schaffen, setzen sie auf CO₂-Gutschriften. Der so entstehende Milliardenmarkt ist aber extrem anfällig für
Vor mehr als 41.000 Jahren kam es zu einer kurzzeitigen Umkehr des Erdmagnetfeldes. Die Folgen waren nach Ansicht einiger Forscher gravierend. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Viele Medizinprodukte, die vom Hersteller lediglich für eine einmalige Verwendung zugelassen wurden, enthalten Kunststoffe, beispielsweise Elektrophysiologie-Kathetern (Herzkathetern). Welche […]
Vor 42 000 Jahren sollen sich die magnetischen Pole des Planeten laut einer Studie abrupt umgekehrt haben – mit katastrophalen Folgen für Klima und Frühmenschen.
Der Rover sendete bereits kurz nach der Landung erste Bilder zur Erde. Er soll auf dem Mars nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens suchen, sowie das
Jedes zweite wissenschaftliche Zukunftsszenario, das die Temperaturziele des Weltklimaabkommens von Paris berücksichtigt, enthält ein krasses Element: Im Jahr 2100 sind mindestens sechs Millionen […]
Forscher fordern, schon bis 2035 weltweit nur noch erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Windkraft zu nutzen, um irreversible Schäden für das Klima abzuwenden. Wie realistisch
Welche Ursachen hat die Zerstörung von Wald? Welche Rolle spielt dabei der Mensch, und wie wirkt sich das Schwinden der Wälder auf das Klima aus?
Senckenberg-Wissenschaftler haben ein etwa 55 Millionen Jahre altes Kohleflöz aus der Zeit des frühen Eozäns im ehemaligen Braunkohleabbaugebiet des niedersächsischen Landkreises Helmstedt […]
Copyright © 2021 ENTDECKER.NEWZS.de